KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE

Sanfte Therapien für Wirbelsäule und Gelenke

Im PMC Berlin Private Medical Center setzt Dr. med. Thomas Turczynsky auf einen umfassenden Ansatz der konservativen Orthopädie. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und operative Eingriffe nach Möglichkeit zu vermeiden. Stattdessen werden körpereigene Regenerationsprozesse aktiviert und die natürlichen Heilungsmechanismen gezielt unterstützt.

Zum therapeutischen Spektrum zählen sowohl innovative Therapien wie die ACP-/PRP-Plasmatherapie oder die Hyaluron-Injektion als auch moderne Verfahren wie die Induktionsfeld- und Lasertherapie. Ergänzt wird dies durch bewährte Methoden der manuellen Medizin - etwa Chirotherapie und Osteopathie - sowie die gezielte Triggerpunkttherapie.

Alle Behandlungen werden individuell auf die klinische Situation des Patienten abgestimmt – mit dem Fokus auf effektive Schmerzlinderung, nachhaltige Verbesserung der Funktion und eine deutlich gesteigerte Lebensqualität für Privatpatienten und Selbstzahler.

  • Gezielte Lösung von Muskelverhärtungen

    Die Triggerpunkttherapie ist eine moderne und effektive Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen. Schmerzpunkte („Triggerpunkte“) entstehen häufig durch Fehlhaltungen, Überlastungen oder Stress und können Beschwerden in weit entfernte Körperregionen ausstrahlen.

    Im PMC Berlin Private Medical Center setzt Dr. Turczynsky auf eine gezielte Impulsbehandlung der betroffenen Muskelareale. Durch die Stimulation von 2.000–3.000 Impulsen pro Sitzung wird die Muskulatur gelockert, die Durchblutung verbessert und die Regeneration des Gewebes gefördert. Bereits nach wenigen Behandlungen berichten viele Patienten von einer deutlichen Schmerzlinderung und verbesserter Beweglichkeit.

    Anwendungsgebiete:

    • Chronische Rücken- und Nackenschmerzen

    • Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen

    • Schulter- und Hüftbeschwerden

    • Schmerzen an Armen und Beinen durch myofasziale Triggerpunkte

    Die Therapie ist schonend, nicht-invasiv und ambulant durchführbar. In der Regel sind 1–3 Sitzungen im Abstand von wenigen Wochen ausreichend, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

  • Gezielte Heilung mit energiereichen Schallwellen

    Die fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen und funktioneller Beschwerden des Bewegungsapparats. Dabei werden hochenergetische Schallwellen gezielt in die betroffene Region geleitet. Sie fördern die Durchblutung, regen die Geweberegeneration an und können Verkalkungen oder Entzündungsprozesse wirksam lösen.

    Anwendungsgebiete:

    • Kalkschulter und Sehnenverkalkungen

    • Fersensporn und chronische Fersenschmerzen

    • Tennis- und Golferellenbogen

    • Sehnen- und Muskelentzündungen (z. B. Achillessehne)

    • Chronische Rückenschmerzen und myofasziale Beschwerden

    Ihre Vorteile im Überblick:

    • Schonende, ambulante Behandlung ohne Operation

    • Schnelle Schmerzlinderung bei chronischen Beschwerden

    • Förderung der körpereigenen Heilung und Regeneration

    • Kaum Nebenwirkungen, kurze Behandlungsdauer (meist wenige Minuten)

    In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen sinnvoll, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Viele Patienten berichten bereits nach den ersten Behandlungen von einer spürbaren Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität.

  • Sanfte Zellstimulation für Knochen und Gelenke

    Die Induktionsfeldtherapie nutzt elektromagnetische Impulse, um Durchblutung und Zellstoffwechsel zu verbessern. Sie wird vor allem bei Arthrose, Osteoporose und Bandscheibenbeschwerden eingesetzt und unterstützt die körpereigene Regeneration.

    Die Behandlung ist schmerzfrei, nicht-invasiv und ohne Nebenwirkungen. Patienten profitieren von einer spürbaren Schmerzlinderung und einer verbesserten Beweglichkeit - ganz ohne Operation.zu lindern.

  • Natürliche Regeneration durch körpereigene Wachstumsfaktoren

    Die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma) ist eine moderne Form der Eigenbluttherapie zur Behandlung von Arthrose, Gelenkbeschwerden, Sehnenentzündungen und Muskelverletzungen. Dabei wird aus dem eigenen Blut des Patienten Plasma gewonnen, das reich an heilungsfördernden Wachstumsfaktoren ist.

    Die Injektion des konzentrierten Plasmas direkt in die betroffene Region unterstützt die Regeneration von Gewebe, lindert Entzündungen und führt zu einer spürbaren Schmerzlinderung. Besonders bei Kniearthrose und Sportverletzungen berichten Patienten von einer deutlichen Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität.

    Die Behandlung ist minimalinvasiv, ambulant und sehr gut verträglich, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden.

  • Gezielte Lichtenergie für Schmerz- und Entzündungsbehandlung

    Die orthopädische Lasertherapie nutzt hochenergetisches, gebündeltes Licht, um Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Eingesetzt wird sie u. a. bei Arthrose, Sehnenentzündungen (z. B. Tennis- oder Golferellenbogen), Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Fersensporn oder chronischen Entzündungen.

    Die Behandlung ist schmerzfrei, schonend und nicht-invasiv. Durch die gezielte Lichtenergie wird die Durchblutung verbessert, der Zellstoffwechsel angeregt und die Regeneration des Gewebes beschleunigt.

    Patienten profitieren von einer schnellen Linderung der Beschwerden und einer besseren Beweglichkeit - ganz ohne Medikamente oder Operation.

  • Sanfte Unterstützung bei Arthrose und Gelenkschmerzen

    Die Hyaluronsäuretherapie ist eine bewährte Methode, um Schmerzen bei Arthrose und Gelenkbeschwerden zu lindern und die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und dient als Schmiermittel und Stoßdämpfer.

    Durch die Injektion in das betroffene Gelenk wird der Knorpel geschützt, Entzündungen werden reduziert und die Gelenkfunktion stabilisiert. Besonders häufig kommt die Therapie am Knie, in der Hüfte oder an der Schulter zum Einsatz.

    Die Behandlung ist schonend, ambulant und ohne operative Eingriffe. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer spürbaren Verbesserung.

  • Ganzheitliche Therapie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

    Die Osteopathie betrachtet den Körper als untrennbare Einheit. Durch sanfte manuelle Techniken werden Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Blockaden im Muskel-Skelettsystem, den Faszien, Organen und im Nervensystem behandelt.

    Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen, die Durchblutung zu fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Besonders bei chronischen Schmerzen, funktionellen Störungen oder lang bestehenden Beschwerden kann die Osteopathie eine nachhaltige Linderung bewirken.

    Die Behandlung ist sanft, individuell abgestimmt und ganzheitlich, sodass der gesamte Organismus in Balance gebracht wird.

  • Gezielte Lösung von Gelenkblockaden

    Die Chirotherapie ist eine bewährte manuelle Behandlungsmethode zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch präzise Handgriffe können Gelenkblockaden gelöst, die Beweglichkeit wiederhergestellt und Schmerzen effektiv gelindert werden.

    Besonders geeignet ist die Chirotherapie bei Rücken- und Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Beschwerden durch Blockaden der Wirbelsäule und Gelenke. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden.

    Die Behandlung ist nicht-invasiv, individuell abgestimmt und ganzheitlich. Ziel ist es, nicht nur die Symptome, sondern die Ursache der Beschwerden zu behandeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

  • Traditionelle Heilkunst - modern angewandt

    Die Akupunktur ist ein bewährtes Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das auch in der modernen Orthopädie einen festen Platz gefunden hat. Durch das präzise Setzen feiner Nadeln an speziellen Punkten des Körpers werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert.

    Gerade bei chronischen Rückenschmerzen, Arthrose, Muskelverspannungen und sportbedingten Überlastungen zeigt die Akupunktur überzeugende Ergebnisse. Auch nach orthopädischen Operationen kann sie zur Schmerzlinderung und schnelleren Regeneration beitragen.

    Die Behandlung ist schonend, nahezu schmerzfrei und individuell abgestimmt. Patienten empfinden die Therapie meist als entspannend – häufig tritt bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Besserung ein.

    Anwendungsgebiete:

    • Chronische Schmerzen an Wirbelsäule und Gelenken

    • Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)

    • Sportverletzungen wie Tennis- oder Golferellenbogen

    • Postoperative Schmerzen & Rehabilitation

    • Muskelverspannungen und stressbedingte Beschwerden

THERAPIENÜBERSICHT