Sanfte Impulse für Schmerztherapie und ganzheitliche Heilung

Die Akupunktur ist ein bewährtes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit über 2000 Jahren zur Behandlung von Schmerzen und funktionellen Beschwerden eingesetzt. Auch in der modernen westlichen Medizin ist Akupunktur inzwischen ein fest etabliertes und wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren – insbesondere bei orthopädischen und schmerztherapeutischen Erkrankungen.

AKUPUNKTUR

Eine Person erhält Akupunkturbehandlungen am Rücken mit feinen Nadeln. Die Person trägt Ohrringe.

WAS IST AKUPUNKTUR?

Bei der Akupunktur werden sehr feine, sterile Nadeln in ausgewählte Punkte des Körpers gesetzt. Diese Punkte liegen auf den sogenannten „Meridianen“ – Energiebahnen, die nach der Lehre der TCM den Körper durchziehen.

Die Nadelung beeinflusst nachweislich das Nervensystem, die Schmerzverarbeitung im Gehirn sowie die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe (Endorphine, Serotonin). Auf diese Weise können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden

Medizinisch betrachtet entfaltet die Akupunktur ihre Wirkung durch verschiedene Mechanismen:

  • Schmerzhemmung: Aktivierung körpereigener schmerzstillender Substanzen

  • Durchblutungsförderung: Verbesserung der Mikrozirkulation im Gewebe

  • Muskelentspannung: Lösung von Verspannungen und Blockaden

  • Vegetative Regulation: Harmonisierung von Stress, Schlaf und Verdauung

  • Ganzheitlicher Ansatz: Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden im Zusammenspiel

WIRKUNGSWEISE DER AKUPUNKTUR

ANWENDUNGSGEBIETE IN DER ORTHOPÄDIE UND SCHMERZTHERAPIE

Die Akupunktur eignet sich besonders bei chronischen und funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Rückenschmerzen und Bandscheibenbeschwerden

  • Nacken- und Schulterverspannungen

  • Arthrose- und Gelenkschmerzen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Tennisellenbogen, Golferellenbogen

  • Knie- und Hüftschmerzen

  • Fibromyalgie und myofasziale Schmerzsyndrome

  • Sitzung: Eine Behandlung dauert in der Regel 20–30 Minuten.

  • Frequenz: Zu Beginn 1–2 Sitzungen pro Woche, später größere Abstände.

  • Gesamtanzahl: Meist sind 6–10 Sitzungen erforderlich, in Einzelfällen auch mehr.

  • Durchführung: Die feinen Nadeln werden nahezu schmerzfrei gesetzt. Viele Patienten berichten währenddessen von einem Gefühl tiefer Entspannung.

DER BEHANDLUNGSABLAUF

SICHERHEIT UND NEBENWIRKUNGEN

Die Akupunktur ist eine sehr sichere Therapieform. Gelegentlich treten kleine Blutergüsse oder ein leichtes Druckgefühl an der Einstichstelle auf, die jedoch schnell wieder verschwinden.

Im PMC Private Medical Center Berlin wird die Akupunktur ausschließlich von erfahrenen Ärzten mit abgeschlossener Ausbildung (A- und B-Diplom) durchgeführt.

  • Sanfte und effektive Methode zur Schmerzlinderung

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte

  • Verbesserte Lebensqualität ohne belastende Nebenwirkungen

  • Ganzheitlicher Ansatz – Körper und Seele im Einklang

IHR NUTZEN AUF EINEN BLICK