Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung weltweit und betrifft in Deutschland rund 8 Millionen Menschen – vor allem Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer im höheren Alter. Unbehandelt führt sie zu Knochenbrüchen, Schmerzen und Einschränkungen der Lebensqualität. Im PMC Berlin bieten wir eine umfassende Diagnostik und Therapie nach aktuellen medizinischen Standards..

OSTEOPOROSE

Mikroskopaufnahmen von Knochengewebe mit porösen Strukturen.

Was ist Osteoporose?

Bei Osteoporose kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen Knochenaufbau und -abbau. Die Knochendichte nimmt ab, die Struktur wird porös und die Festigkeit sinkt. Schon geringe Belastungen können dann Brüche verursachen – am häufigsten an Wirbelsäule, Hüfte oder Oberschenkelhals

Risikofaktoren

Osteoporose kann jeden treffen, bestimmte Faktoren erhöhen jedoch das Risiko:

  • Alter und Geschlecht

  • familiäre Vorbelastung

  • Bewegungsmangel, Untergewicht, Fehlernährung (Calcium-/Vitamin-D-Mangel)

  • Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum

  • bestimmte Erkrankungen (z. B. Rheuma, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen)

  • langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Kortison, Anti-Östrogene)

  • bereits erlittene Knochenbrüche oder erhöhte Sturzgefahr

Diagnostik im PMC

Zur Abklärung von Osteoporose stehen im PMC verschiedene Verfahren zur Verfügung:

  • Risikofragebogen & Arzt-Patienten-Gespräch zur individuellen Einschätzung

  • Klinische Untersuchung

  • Knochendichtemessung (DXA-Methode) – Goldstandard, geringe Strahlenbelastung

  • Röntgen bei Verdacht auf Wirbelkörperfrakturen

  • Laboruntersuchungen (Calcium, Vitamin D, Ausschluss anderer Erkrankungen)

So entsteht ein umfassendes Bild der individuellen Risikosituation und des Therapiebedarfs.

Therapie und Begleitung

Die Behandlung richtet sich nach Schweregrad und individuellen Risikofaktoren:

  • Beratung zu Ernährung, Vitamin D- und Calciumversorgung

  • Bewegungs- und Physiotherapie zur Stärkung von Knochen und Muskulatur

  • medikamentöse Therapie bei erhöhter Frakturgefahr

  • Präventionsprogramme zur Sturzvermeidung

  • regelmäßige Verlaufskontrollen und Knochendichtemessungen

Unser Ziel ist es, Knochenbrüche zu verhindern, die Lebensqualität zu erhalten und Patient:innen eine aktive Lebensführung zu ermöglichen.

Ihr Nutzen im PMC

Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Diagnostik, individuelle Therapiepläne und eine kontinuierliche Betreuung. Durch frühzeitige Erkennung und gezielte Maßnahmen lassen sich Risiken deutlich reduzieren und die Stabilität Ihrer Knochen verbessern..