Die Facettengelenksarthrose, auch Wirbelgelenksarthrose oder Facettensyndrom genannt, ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule und zählt zu den häufigsten Ursachen chronischer Rückenschmerzen. Sie entsteht durch den Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke, die die einzelnen Wirbelkörper miteinander verbinden. Besonders häufig ist die Lendenwirbelsäule betroffen, da sie die größte Belastung trägt.
FACETTENGELENKSARTHROSE/FACETTENSYNDROM
DEFINITION
Bei der Facettengelenksarthrose verschleißen die kleinen Gelenkfortsätze (Facettengelenke), die für Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich sind. Häufig tritt die Erkrankung als Folge von Bandscheibenschäden auf, da eine verringerte Bandscheibenhöhe die Gelenke stärker belastet.
Mehrere Faktoren können zur Entstehung einer Facettengelenksarthrose beitragen:
Bandscheibenschäden: Elastizitäts- und Höhenverlust führt zu Fehl- und Überlastungen der Gelenke.
Übergewicht: Erhöht den Druck auf die Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Fehlstellungen: Skoliose oder andere chronische Haltungsstörungen beschleunigen den Verschleiß.
Alterungsprozess: Natürlicher Knorpelabbau verstärkt den Gelenkverschleiß.
Voroperationen an der Wirbelsäule: Können die Belastungsverteilung verändern und Arthrosen begünstigen.
URSACHEN
Zur Abklärung stehen verschiedene bildgebende Verfahren zur Verfügung:
Röntgen: Darstellung knöcherner Veränderungen und Fehlstellungen
Magnetresonanztomographie (MRT): Darstellung von Gelenken, Bandscheiben und Weichteilen
Die Diagnose wird in Kombination mit Anamnese und klinischer Untersuchung gestellt.
DIAGNOSTIK
MINIMALINVASIVE SCHMERZTHERAPIEN IM PMC BERLIN
Das PMC Private Medical Center Berlin setzt auf ein abgestuftes Therapiekonzept, das konservative und minimal-invasive Maßnahmen kombiniert:
Konservativ: Physiotherapie, Rückentraining, Schmerzmedikamente, physikalische Anwendungen
Facetteninfiltration: Präzise Injektion eines Schmerz- und Entzündungshemmers an das betroffene Gelenk
Facettendenervation (Thermokoagulation): Schonende Verödung der schmerzleitenden Nervenfasern für langanhaltende Linderung
Periradikuläre Therapie (PRT): Behandlung von Nervenwurzelreizungen bei gleichzeitig bestehenden Bandscheibenproblemen
Im PMC Private Medical Center Berlin setzen legen wir großen Wert auf eine präzise Abklärung von Rückenschmerzen. Durch moderne Bildgebung können wir feststellen, ob die Facettengelenke ursächlich beteiligt sind – und darauf aufbauend eine individuelle Schmerztherapie (z. B. Infiltration, Denervierung, PRT) planen.