Was ist ein Facettengelenk?

Jeder Wirbel unserer Wirbelsäule besteht aus einem nach vorne gerichteten Wirbelkörper und einem nach hinten gelegenen Wirbelbogen. Die Wirbelbögen sind über je zwei Gelenkfortsätze oben und unten miteinander verbunden. Diese Gelenke werden Facettengelenke oder Wirbelgelenke genannt. Sie ermöglichen Beweglichkeit, Stabilität und die Feinsteuerung der Wirbelsäule.

FACETTENGELENK

Illustration eines Wirbelsäulenabschnitts mit einer Injektion einer Spritze in den Zwischenwirbelraum.

FUNKTION DER FACETTENGELENKE

  • Steuern die Beweglichkeit zwischen den einzelnen Wirbeln

  • Sorgen für Stabilität im Zusammenspiel mit Bandscheiben, Muskeln und Bändern

  • Übertragen Belastungen zwischen Rücken und Beinen

  • Tragen zur „sensomotorischen Mitte“ bei – der zentralen Steuerung von Bewegungs- und Belastungskräften

Kommt es durch Verschleiß der Bandscheiben, Unfälle oder degenerative Prozesse zu einer erhöhten Belastung, verschleißen auch die Facettengelenke. Typische Folgen sind:

FACETTENGELENKSARTHROSE

Ein Röntgenbild zeigt nur begrenzte Veränderungen der Facettengelenke. Aussagekräftiger ist ein MRT der Lendenwirbelsäule und des Iliosakralgelenks (ISG), mit dem sich die Strukturen differenziert darstellen lassen.

DIAGNOSTIK

Im PMC Private Medical Center Berlin setzen  legen wir großen Wert auf eine präzise Abklärung von Rückenschmerzen. Durch moderne Bildgebung können wir feststellen, ob die Facettengelenke ursächlich beteiligt sind – und darauf aufbauend eine individuelle Schmerztherapie (z. B. Infiltration, Denervierung, PRT) planen.

IHR NUTZEN IM PMC