STATIK-TONUS-KRAFT-ANALYSE (STK)

Die STK-Analyse (Statik-Tonus-Kraft) ist für Patienten mit Schulter- und Nackenverspannungen, Rückenschmerzen durch muskuläre Dysbalancen oder Bandscheibenprobleme, einer Muskelatrophie nach einer Kreuzbandverletzung, Skoliose oder Fehlhaltungen zu empfehlen.

Hierfür werden drei Messverfahren miteinander kombiniert, um so Informationen über abgeschwächte oder verspannte Bereiche der Muskulatur und den Grad von Aktivitätsunterschieden zu erzielen.

Die Körperstatikvermessung, die Muskeltonus- und Muskelkraftanalyse liefern exakte Diagnosedaten zu allen Bewegungsebenen (Flexion/Extension, Lateralflexion und Rotation im Links-Rechts-Vergleich).

Grafik des menschlichen Beins mit Linien und Kreisen, die die Knochenstruktur und eine mögliche Schmerzquelle im Bereich der Wade darstellen.

WANN KOMMT DIE BEHANDLUNG ZUR ANWENDUNG?

  • Schulter- und Nackenverspannungen

  • Rückenschmerzen durch muskuläre Dysbalancen oder Bandscheibenprobleme

  • Muskelatrophie nach Kreuzbandverletzungen

  • Skoliose oder Fehlhaltungen