Chronische Rückenschmerzen haben oft ihre Ursache in den kleinen Wirbelgelenken (Facettengelenken). Um diese gezielt abzuklären und zu behandeln, bietet die Ramusinjektion, auch Infiltration am Ramus dorsalis oder medial branch block, eine präzise und schonende Möglichkeit.

RAMUSINJEKTION - GEZIELTE THERAPIE BEI FACETTENBEDINGTEN RÜCKENSCHMERZEN

Ein modellierter menschlicher Wirbelkörper mit yellow-gelben Nervenwurzeln, die aus dem Rückenmark austreten, auf einem weißen Hintergrund.

Was ist eine Ramusinjektion?

Die Ramusinjektion ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem gezielt jene Nervenäste (Rami dorsales) blockiert werden, die die Facettengelenke sensibel versorgen.

  • Diagnostisch: Durch die Injektion eines Lokalanästhetikums wird geprüft, ob das betroffene Facettengelenk die Schmerzquelle ist.

  • Therapeutisch: Zusätzlich wird ein entzündungshemmendes Steroid verabreicht, um Reizzustände und Entzündungen nachhaltig zu lindern.

Eine Infiltration am Ramus dorsalis kommt u. a. infrage bei:

Facettengelenksarthrose / Spondylarthrose

  • Chronischen oder akuten Rückenschmerzen im Nacken- oder Lendenbereich

  • Nervenreizungen mit Ausstrahlung in Gesäß oder Beine

  • Postoperativen Schmerzen nach Rückenoperationen

  • Schmerzen bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule

Anwendungsgebiete

  • Gezielte Schmerzlinderung: punktgenau an der Schmerzquelle

  • Hohe diagnostische Klarheit: ermöglicht die Planung weiterer Therapien wie z. B. eine Facettendenervation

  • Minimal-invasiv und ambulant: kurze Dauer, keine stationäre Aufnahme notwendig

  • Schnelle Wirkung: oft schon wenige Stunden nach der Behandlung spürbar

  • Gut kombinierbar: mit Physiotherapie oder weiteren konservativen Maßnahmen

Vorteile der Ramusinjektion

Die Ramusinjektion wird ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt. Der Patient bleibt während des kurzen Eingriffs wach und ansprechbar. Unter bildgebender Kontrolle – meist mit einem Bildwandler oder Ultraschall – wird eine feine Injektionsnadel millimetergenau an den betroffenen Nervenast herangeführt. Anschließend wird eine kleine Menge Lokalanästhetikum und Steroid injiziert, wodurch Schmerzen gelindert und entzündliche Reizzustände reduziert werden. Der gesamte Eingriff dauert nur wenige Minuten. Direkt danach kann der Patient aufstehen und die Praxis wieder verlassen. In vielen Fällen sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen bis Wochen sinnvoll, um eine stabile und länger anhaltende Schmerzlinderung zu erreichen.

Ablauf der Behandlung

Im PMC Private Medical Center Berlin setzen wir die Ramusinjektion gezielt bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen ein. Dank bildwandlergestützter Technik gewährleisten wir höchste Präzision und Sicherheit. Wir prüfen im Vorfeld sorgfältig, ob Ihre Beschwerden facettenbedingt sind, und erstellen einen individuellen Therapieplan, der Ramusinjektionen mit weiteren konservativen oder minimalinvasiven Methoden kombiniert..

Ihr Nutzen im PMC