Sanfte Schmerztherapie durch gezielte Injektionen

Die Neuraltherapie ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Durch die gezielte Injektion eines Lokalanästhetikums wie Procain oder Lidocain werden Schmerzen unterbrochen, Verspannungen gelöst und die körpereigene Heilung angeregt. Das Verfahren ist minimalinvasiv, risikoarm und wird insbesondere in der orthopädischen Schmerztherapie eingesetzt.

NEURALTHERAPIE

Ärztin verabreicht einer Person eine Injektion in den Bauch. Die Ärztin trägt blaue Handschuhe.

Was ist Neuraltherapie?

Unter Neuraltherapie versteht man die Injektion eines lokal wirksamen Betäubungsmittels in schmerzende Muskeln, Gelenke oder an Nervenstrukturen. Medizinisch werden diese Schmerzpunkte oft auch als Triggerpunkte oder Störfelder bezeichnet. Ziel ist es, den Teufelskreis aus Schmerz, Muskelverspannung, Durchblutungsstörung und Entzündung zu durchbrechen.

Neben der Segmenttherapie, bei der gezielt an der Schmerzstelle behandelt wird, kommt auch die sogenannte Störfeldtherapie zum Einsatz. Hierbei werden chronisch überreizte Strukturen wie Narben oder entzündete Gewebe behandelt, die Beschwerden an anderen Körperstellen auslösen können.

Ablauf der Behandlung

  • Voruntersuchung: Gründliche Diagnostik zur genauen Lokalisierung des Schmerzgeschehens.

  • Injektion: Mit einer sehr feinen Nadel wird das Lokalanästhetikum direkt in die betroffene Region gespritzt.

  • Wirkung: Viele Patienten berichten bereits nach einer Behandlung von spürbarer Entlastung. Bei Bedarf können 1–3 Sitzungen in Abständen von einigen Tagen bis Wochen erfolgen.

  • Nachsorge: In seltenen Fällen können leichte Schmerzen oder kleine Blutergüsse auftreten, die rasch wieder abklingen.

Häufige Einsatzgebiete

Die Neuraltherapie kommt besonders bei funktionellen und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates zum Einsatz, u. a. bei:

  • Rückenschmerzen (LWS, HWS, BWS)

  • Gelenk- und Muskelschmerzen

  • Hüftschmerzen

  • Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen

  • entzündlichen Prozessen im Muskel- und Gelenkbereich

  • Schnelle Wirkung: Oft spürbare Besserung schon nach der ersten Behandlung

  • Minimalinvasiv & schonend: Kurze Behandlung, kaum Nebenwirkungen

  • Ganzheitlich: Unterbrechung von Schmerzsignalen und Aktivierung der Selbstheilung

  • Breites Einsatzspektrum: Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden anwendbar

Vorteile der Neuraltherapie

Im PMC Private Medical Center Berlin setzen wir die Neuraltherapie gezielt zur Behandlung von Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und muskulären Funktionsstörungen ein. Unter der Leitung erfahrener Fachärzte erfolgt die Therapie individuell angepasst und in geschützter, professioneller Umgebung. Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Diagnostik, der Kombination mit weiteren modernen Verfahren sowie von einer schonenden und effektiven Schmerzbehandlung.

Ihr Nutzen im PMC