BEINACHSENVERMESSUNG & BEINLÄNGENAUSGLEICH

Die Beinachse ist entscheidend für eine gesunde Körperstatik und effiziente Bewegungsabläufe. Bereits kleine Abweichungen können Knie-, Hüft- oder Sprunggelenke überlasten und langfristig zu Arthrose, Fehlstellungen oder Schmerzen führen. Mit der Beinachsenvermessung und der Analyse von Beinlängendifferenzen im PMC Private Medcical Center Berlin erkennen wir diese Abweichungen frühzeitig und können gezielt gegensteuern.

Diagramme und technische Daten zur Analyse des menschlichen Bewegungs- und Gangbildes, daneben ein Modell eines menschlichen Beins mit markierten Linien und Punkten, vermutlich zur Vermessung oder Diagnostik im medizinischen Kontext.

Die Beinachse beschreibt die gedachte Linie vom Hüftgelenk über die Kniekehle bis hin zum oberen Sprunggelenk. Ist diese Linie gerade, stimmt die Belastung. Abweichungen – z. B. X-Beine, O-Beine oder Beinlängendifferenzen – führen zu Fehlbelastungen und erhöhen das Risiko für Knorpelschäden, Arthrose oder Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat.

Was ist die Beinachse?

  • 2D-Vermessung: Exakte Erfassung der Beinachsengeometrie im Stand.

  • Dynamische Analyse: Untersuchung auf dem Laufband mit hochauflösender Kameratechnik und Markern, die Gelenkwinkel, Beckenstand und Bewegungsabläufe dokumentieren.

  • Simulation von Korrekturen: Über eine Ausgleichsanalyse lässt sich prüfen, wie Einlagen oder Haltungskorrekturen die Beinachse verbessern können.

Durchführung der Beinachsenvermessung

Unterschiede in der Beinlänge sind häufig und können bereits wenige Millimeter betragen. Sie führen zu Fehlhaltungen, Rückenschmerzen oder einseitiger Gelenkbelastung. Mit moderner Vermessungstechnik erfassen wir präzise die Beinlänge und gleichen Differenzen gezielt aus – beispielsweise durch individuell angepasste Einlagen oder orthopädische Schuhkorrekturen.

Beinlängenausgleich

Für wen ist die Untersuchung sinnvoll?

  • Sportler mit wiederkehrenden Beschwerden

  • Patienten nach Verletzungen oder Operationen

  • Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen

  • Patienten mit Verdacht auf Beinlängendifferenz oder Achsfehlstellung

  • Sportler mit wiederkehrenden Beschwerden

  • Patienten nach Verletzungen oder Operationen

  • Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen

  • Patienten mit Verdacht auf Beinlängendifferenz oder Achsfehlstellung

Ihr Nutzen im PMC Berlin

Ganzheitliche Analyse nur im Paket

Die Beinachsen- und Beinlängenvermessung, die 4D-Wirbelsäulenstatikmessung und die Pedio-/Podographie sind untrennbar verbunden. Nur gemeinsam liefern sie verlässliche Ergebnisse für Haltungskorrekturen und Therapieplanung.

Daher bieten wir diese Untersuchungen ausschließlich als Gesamtpaket an.

Druckabbildung eines Fußes mit Gewichtsverteilung, rot im Fersenbereich, blauer Zehenbereich.