ULTRASCHALL (SONOGRAPHIE)
Schonende Diagnostik ohne Strahlenbelastung
Die Sonographie – auch Ultraschall genannt – ist eine der am häufigsten eingesetzten bildgebenden Untersuchungsmethoden. Sie eignet sich besonders für die Beurteilung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und oberflächlichen Knochenstrukturen. Im PMC Berlin setzen wir modernste Ultraschalltechnik ein, um Erkrankungen frühzeitig und ohne Strahlenbelastung zu diagnostizieren.
Was ist Sonographie?
Bei der Sonographie werden Ultraschallwellen über einen Schallkopf in den Körper geleitet. Unterschiedliche Gewebe reflektieren diese Wellen verschieden stark, wodurch ein Bild der Strukturen in Echtzeit entsteht. So können Orthopäden Veränderungen wie Entzündungen, Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen direkt sichtbar machen.
Vorteile der Sonographie
Strahlenfrei: keine Belastung durch Röntgenstrahlen, auch für Kinder geeignet
Schmerzfrei: die Untersuchung ist nicht-invasiv und in der Regel völlig schmerzlos
Echtzeitdarstellung: auch Bewegungen von Muskeln und Gelenken können live beurteilt werden
Breites Einsatzspektrum: geeignet bei Sportverletzungen, Gelenkbeschwerden, Sehnenrissen, Ergüssen oder Frakturen
Auf die Haut wird ein Kontaktgel aufgetragen, damit die Schallwellen optimal übertragen werden. Der Arzt führt den Schallkopf über die betroffene Region und beurteilt die Bilder direkt auf dem Monitor. Bei Bedarf können Aufnahmen gespeichert oder ausgedruckt werden..
Ablauf der Untersuchung
Ihr Nutzen im PMC Berlin
Präzise Diagnostik von Muskeln, Sehnen, Gelenken und oberflächlichen Knochen
Dynamische Untersuchung: Funktion und Bewegung können direkt beurteilt werden
Einsatz modernster Technik ohne Strahlenbelastung
Besonders geeignet für Kinder, Schwangere und Patienten mit erhöhter Strahlenempfindlichkeit