Herzlich Willkommen im PMC Berlin Private Medical Center - Wirbelsäulen und Gelenkzentrum
Die Schwerpunkte des PMC Private Medical Centers liegen in der der speziellen Wirbelsäulen- und Gelenkschmerz Therapie mittels minimal- invasiver Facettenbehandlung, sowie der orthopädischen Behandlung bei Arthrose Schmerzen, und weiteren Spezialbehandlungen.
Selbstverständlich bieten wir ausserdem die klassischen Leistungen der Orthopädie an.
Das PMC Private Medical Center richtet sich mit seinen umfangreichen Angeboten an Privatpatienten und Selbstzahler aus dem In- und Ausland.
Das interdisziplinäre Ärzteteam bestehend aus Dr. med. Thomas Turczynsky und Dr. med. Catharina Greis-Leuchtenberger, freut sich auf Ihren Besuch!
Ihr Team des PMC Private Medical Centers Berlin
Dr. med. Turczynsky
Unsere Kernkompetenzen
Als PMC Berlin Private Medical Center in Berlin Schmargendorf, Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum bieten wir eine breite Palette spezialisierter und allgemeinmedizinischer Dienstleistungen an.
Von modernen, minimal-invasiven Therapien für Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen bis hin zu fortschrittlichen orthopädischen Messtechniken – unsere Videos bieten Ihnen einen Einblick in unsere umfassende Expertise und unser Engagement für Ihre schmerzfreie Gesundheit und Lebensqualität.
Unsere
Leistungen
-
Minimal-invasive Schmerztherapie
Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken
Im PMC - Private Medical Center Berlin bietet Dr. med. Thomas Turzcynsky gezielte, minimalinvasive Therapieformen zur Behandlung von Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken an. Ziel ist es, belastende Operationen zu vermeiden und gleichzeitig eine effektive Schmerzlinderung sowie funktionelle Verbesserung zu erreichen.
Zum Einsatz kommen moderne Verfahren wie Facetteninfiltrationen, gezielte Injektionen sowie präzisionsgesteuerte Behandlungen im Rahmen der Periradikulären Therapie (PRT). Diese Eingriffe erfolgen ambulant und unter bildgebender Kontrolle - mit maximaler Sicherheit und minimaler Belastung für den Patienten.
-
Konservative Wirbelsäulenschmerztherapie
Gezielte Behandlung bei funktionellen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland - oft verursacht durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder muskuläre Dysbalancen. Im PMC - Private Medical Center Berlin bietet Dr. med. Thomas Turzcynsky individuell abgestimmte, konservative Therapieansätze zur Behandlung funktioneller Wirbelsäulenbeschwerden - mit dem Ziel, Beschwerden nachhaltig zu lindern und die Rückengesundheit zu stabilisieren.
Einfachere Wirbelsäulenschmerzen entstehen häufig durch Blockaden in den kleinen Wirbelgelenken sowie durch Reizzustände der tiefen Rückenmuskulatur, Bandstrukturen oder Nervenwurzeln. Diese funktionellen Störungen lassen sich oft erfolgreich ohne operativen Eingriff behandeln.
Zum Einsatz kommen unter anderem:
Osteopathische Verfahren, um Spannungsmuster zu lösen und das muskuloskelettale Gleichgewicht wiederherzustellen
Neuraltherapie, bei der durch Injektion eines Lokalanästhetikums vegetative Regelkreise beeinflusst und Schmerzen moduliert werden können
Akupunktur zur Unterstützung der Schmerzregulation und vegetativen Entlastung
Diese Methoden werden sorgfältig auf die individuelle Beschwerdelage abgestimmt und bei Bedarf mit weiteren konservativen Verfahren wie Infiltrationen, physikalischer Therapie oder gezieltem Muskelaufbau kombiniert.
Ziel ist stets eine nachhaltige Linderung der Beschwerden - ohne Operation, mit einem Maximum an Präzision, Sorgfalt und medizinischer Erfahrung.
-
4D-Wirbelsäulen- und Körperstatikvermessung
Präzise Haltungsanalyse - ganz ohne Strahlenbelastung
Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Haltungsschäden oder muskulären Dysbalancen? Im PMC – Private Medical Center Berlin setzt Dr. med. Thomas Turzcynsky auf moderne, strahlungsfreie Vermessungsverfahren, um die Ursachen von Beschwerden gezielt zu erkennen und individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln.
Die 4D-Wirbelsäulen- und Körperstatikvermessung ist ein hochpräzises, berührungsloses Messverfahren, das rein lichtoptisch funktioniert. Dabei wird ein Linienraster auf den Rücken projiziert und per Videokamera aufgezeichnet. Eine spezialisierte Software analysiert die Linienkrümmung und erstellt daraus ein dreidimensionales Abbild des Rückens - ein „virtueller Gipsabdruck“, der detaillierte Informationen über:
den Verlauf der Wirbelsäule
die Stellung des Beckens
eventuelle Rotationen von Wirbelkörpern
und muskuläre Dysbalancen
liefert.
Die Messung dauert nur wenige Sekunden und ist völlig schmerzfrei. Sie eignet sich ideal zur Verlaufskontrolle und Therapieplanung. Die grafische Aufbereitung der Ergebnisse macht Haltungsabweichungen leicht nachvollziehbar - sowohl für ärztliche Bewertung als auch für die Patientenaufklärung.
-
HWS-Intervention
(minimalinvasiv, ambulant)
Die HWS-Intervention ist ein präzises, ambulantes Verfahren zur gezielten Behandlung chronischer Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule - insbesondere bei therapieresistenten Beschwerden nach Bandscheibenvorfällen, Arthrose, Osteochondrose oder postoperativen Schmerzsyndromen.
Unter Röntgenbildwandlerkontrolle wird eine Injektionskanüle mikroinvasiv an den betroffenen Wirbelabschnitten platziert. Zum Einsatz kommt ein individuell abgestimmtes Wirkstoffgemisch, das Entzündungen reduziert, Nervenreizungen abschwächt und eine längerfristige Schmerzlinderung erzielen kann.
Der Eingriff erfolgt ambulant im PMC Berlin durch Dr. med. Thomas Turzcynsky. Eine körperliche Schonung am Behandlungstag wird empfohlen - sportliche Aktivitäten sind meist bald wieder möglich.
-
Triggerpunkttherapie
zur Schmerzreduktion
Die Triggerpunkttherapie im PMC Berlin ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung chronischer Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und stressbedingter Schmerzsyndrome – insbesondere im Nacken-, Rücken- und Kopfbereich.
Durch gezielte Impulsbehandlung werden myofasziale Triggerpunkte gelöst - das sind dauerhaft verhärtete, schmerzhafte Muskelareale, die häufig auch in entfernte Körperregionen ausstrahlen. So können nicht nur Symptome gelindert, sondern auch tieferliegende Ursachen muskulärer Fehlbelastung behandelt werden.
Die Anwendung erfolgt ambulant und in mehreren Sitzungen (meist 3–5 Behandlungen). Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, gelegentlich treten leichte lokale Reaktionen auf. Eine längerfristige Verbesserung tritt häufig schon nach wenigen Sitzungen ein.
-
Plasma-Arthrosetherapie mit ACP
(Eigenblut)
Bei schmerzhaften Arthrosebeschwerden an Knie, Schulter, Wirbelsäule oder Fingergelenken bietet das PMC Berlin die moderne ACP-Therapie an - eine Behandlung mit biologisch angereichertem Eigenblut.
Dabei werden wachstumsfördernde Proteine aus dem eigenen Blut gewonnen und gezielt in das betroffene Gelenk injiziert. Diese körpereigenen Substanzen fördern die Geweberegeneration, wirken entzündungshemmend und können den Verlauf leichter bis mittelschwerer Arthrosen positiv beeinflussen - ganz ohne Kortison oder Fremdstoffe.
Die Behandlung dauert rund 30 Minuten, erfolgt ambulant und ist gut verträglich. Je nach Befund sind mehrere Anwendungen im Abstand von wenigen Wochen möglich.
-
Digitale Volumentomographie (DVT)
Die DVT ist ein modernes 3D-Bildgebungsverfahren mit deutlich reduzierter Strahlenbelastung gegenüber der klassischen CT. In nur wenigen Sekunden entsteht ein hochauflösendes, dreidimensionales Abbild des zu untersuchenden Bereichs - ideal zur Diagnose von Gelenk- und Knorpelschäden, feinen Frakturen oder Veränderungen unter Belastung.
Die Untersuchung erfolgt direkt vor Ort im PMC Berlin - ohne Überweisung zum Radiologen, ohne lange Wartezeiten. Auch für Menschen mit Platzangst geeignet, da sie ohne enge Röhre durchgeführt wird. Das Ergebnis kann direkt im Anschluss mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
-
STK-Analyse (Statik–Tonus–Kraft)
Die STK-Analyse ist ein computergestütztes Verfahren zur umfassenden Beurteilung von Körperstatik, Muskeltonus und Muskelkraft - insbesondere bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Skoliose oder muskulären Dysbalancen.
In drei Messschritten werden Bewegungsachsen, Muskelspannungsverhältnisse und Kraftverteilung exakt analysiert – inklusive Flexion, Extension, Lateralflexion und Rotation im Seitenvergleich.
Die STK-Analyse eignet sich besonders bei:
Schulter- und Nackenverspannungen
Bandscheibenbedingten Rückenschmerzen
Skoliose oder Haltungsfehlern
Muskelabbau nach Verletzungen (z. B. Kreuzbandriss)
Die Auswertung erfolgt direkt im Anschluss gemeinsam mit dem behandelnden Arzt – als Grundlage für ein zielgerichtetes, personalisiertes Therapiekonzept.
-
Orthopädie
Im PMC - Private Medical Center Berlin ist die Orthopädie ein zentrales Fachgebiet. Hier behandeln wir Erkrankungen und Funktionsstörungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates – von Rücken- und Gelenkbeschwerden bis hin zu komplexen muskuloskelettalen Syndromen.
Nach ausführlicher Anamnese, klinischer Untersuchung und ggf. bildgebender Diagnostik (Sonographie, Röntgen, MRT) erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept. Zum Einsatz kommen bewährte konservative Verfahren sowie hochmoderne orthopädische Messtechniken, u. a.:
Knochendichtemessung (DEXA)
Wirbelsäulenstabilitäts- und Kraftanalyse
Ziel ist stets eine präzise Diagnose und eine zielgerichtete, ganzheitliche Behandlung - medizinisch fundiert und individuell abgestimmt.
-
Kompetenzzentrum für Osteologie
(Knochengesundheit & Osteoporose)
Osteoporose zählt zu den häufigsten Knochenerkrankungen – oft unbemerkt, aber mit potenziell schwerwiegenden Folgen wie Wirbel- oder Schenkelhalsfrakturen. Im PMC Berlin bieten wir eine umfassende Abklärung und Therapieplanung bei Osteologie an - für Frauen und Männer, insbesondere bei Risikofaktoren wie familiärer Vorbelastung, Kortison-Therapie oder Vitamin-D-Mangel.
Zum Einsatz kommen:
Knochendichtemessung (DXA-Verfahren)
Röntgendiagnostik der Wirbelsäule
Laboruntersuchungen
Risikoprofil-Bewertung und ärztliche Beratung
Ziel ist eine frühzeitige Diagnose, individuelle Prävention und - falls notwendig - eine gezielte medikamentöse oder rehabilitative Behandlung. Die komplette Versorgung erfolgt aktuell im Orthopädiezentrum Schmargendorf.
-
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik
Im PMC Berlin bieten wir eine umfassende sportmedizinische Leistungsdiagnostik für Patient:innen aller Altersgruppen – ob Freizeitsportler, Leistungssportler oder Reha-Patient:innen. Die Diagnostik erfolgt interdisziplinär auf Grundlage der Orthopädie, Inneren Medizin und Kardiologie.
Leistungsumfang u. a.:
Sportmedizinische Untersuchung & Beratung
Belastungs-EKG & Ergometrie
Lungenfunktionstest (Spirometrie) & Pulsoximetrie
Laktatmessung
Blut- und Urinanalysen
Echokardiographie (Herzecho)
Anamnese und schriftlicher Befundbericht
Ergänzende Untersuchungen werden bei Bedarf individuell ergänzt. Ziel ist eine sichere, belastungsangepasste Trainings- und Gesundheitsplanung.
Video Erläuterung Minimal-Invasive Wirbelsäulen Therpaie des PMC Private Medical Canter Privates Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum Dr. Turczynsky Berlin Schmargendorf
Minimal- invasive Wirbelsäulen Therapie:
Interventionelle Schmerztherapie mittels Bildwandler oder CT
Minimal-invasive Therapien, darunter:
Facetteninfiltration zur gezielten Schmerzlinderung
Facettendenervation durch Thermokoagulation
Periradikuläre Therapie zur Behandlung von Nervenwurzelreizungen
Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Video Erläuterung Orthopädie des PMC Private Medical Canter Privates Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum Dr. Turczynsky Berlin Schmargendorf
Orthopädische Messtechniken:
4D Wirbelsäulen- und Körperstatikvermessung: Ein berührungsloses, rein lichtoptisches Messverfahren.
DVT Digitale Volumentomographie: Ein dreidimensionales bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlung nutzt.
Statik Bonus Kraft Analyse STK: Kombiniert drei Messverfahren und wird insbesondere bei Schulter- und Nackenverspannungen sowie Rückenschmerzen angewandt.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Allgemein Orthopädie, Behandlung von Gelenk- und Arthroseschmerzen, sowie Allgemeinmedizin:
Allgemeine Orthopädie.
Diagnose und Therapie bei Gelenkbeschwerden und Arthroseschmerzen
Plasmaarthrosetherapie mit ACP zur natürlichen Heilungsförderung
HWS Intervention mittels Bildwandler
Triggerpunkttherapie für effektive Schmerzlinderung
Kompetenzzentrum für Osteologie
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik
Allgemeinmedizinische Leistungen
Vertrauen Sie auf unsere medizinische Versorgung.
Video Erläuterung Allgemein OIrthopädie , Behandlung von Gelenk- und Athroseschmerzen, sowie Allgemeinmedizin des PMC Private Medical Canter Privates Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum Dr. Turczynsky Berlin Schmargendorf